Am Sonntag empfingen die Thuner den Leader aus Diessbach.
In der 8. Minute unterlief den Thunern ein Fehler im Aufbauspiel, welcher Diessbach eiskalt zur Führung nutze.
In der 15. Minute schlenzte Rui den Ball zum Ausgleich unter die Latte. Zwei Minuten später wurden die Thuner erneut für einen Fehler im bestraft. Mit dem 1:2 ging es in die Pause.
In der 32. Minute übernahm Kapitän R. Rettemund Verantwortung und glich nach einem schönen Solo aus. Es kam noch besser für die Sterne. Nach blauer Karte gegen Faria versenkte G. Rettenmund den fälligen direkten Freistoss zur Führung für die Thuner. Nur gerade 15 Sekunden später stand es 4:2. Tommasi wurde am zweiten Pfosten vergessen und brauchte nur noch einzuschieben. Der Leader reagierte und setzte nun auf ein aggressives Pressing. Folglich hatte das Heimteam nicht mehr so viele Spielanteile und musste sich auf die defensive Arbeit und Konter konzentrieren. Gomes schloss einer dieser Konter zur 5:2 Führung ab. Doch die Thuner konnten die Führung nicht über die Zeit bringen, den innerhalb von zwei Minuten glich der RHC Diessbach aus. Zwar konnte Thun dank eines Treffers von Kneubühl erneut in Führung gehen, doch fünf Minuten vor Schluss glich Diessbach erneut aus und das Spiel ging in die Verlängerung. Auf die torlose Verlängerung folgte das Penaltyschiessen, in welchem sich die Gäste durchsetzten und sich den Zusatzpunkt sicherten.
Trainer Lehmann meinte nach dem Spiel : «Was für ein Spiel! Unsere beste Leistung bislang hat uns immerhin einen Punkt eingebracht. Trotzdem sind wir mit dem Resultat wiederum nicht zufrieden. Wir haben 5:2 und 6:5 geführt, hätten aber auch noch in der regulären Spielzeit verlieren können. Ein Wechselbad der Gefühle. Wir wollen nächsten Samstag in Biasca auf dieser Leistung aufbauen.»